Meerjungfrau Mellielle
  Veranstaltungen der japanischen Kultur
 

Hier werden euch die Termine zu japanischen Veranstaltungen "Conventions" empfohlen. Diese speziellen Veranstaltungen besuche ich einfach nur, weil mir der japanische Verkleidungsstil "Cosplay" spaß macht und ich gerne neue Inspirationen und Ideen zum Erstellen und Gestalten meiner Kostüme und Zubehör "Accessoires" finden kann. Bekanntschaften Pflegen, wieder zu Treffen und neue zu machen gehört für mich dazu und ist mir wichtig. Schon einige nette Leute habe ich kennen gelernt. Auch die Offenheit für Neues und andere Sprachen oder Kultur zu entdecken ist eine tolle Sache, wenn man sogar damit kleine Abenteuer erleben kann. 
- HINWEIS: Als Meerjungfrau ist es zwar möglich, den japanischen Verkleidungsstil durchzuführen, aber es steckt viel mehr dahinter. Denn als Elfe kann man, auch mit Flügeln, nicht Fliegen. Als Meerjungfrau, mit geeignetem Kostüm aber, kann man Schwimmen und Tauchen. Und genau das meine ich, wenn ich sage, dieses Hobby wird von mir nicht nur betrieben, sondern leidenschaftlich gelebt. So nach dem Motto: "Lebe deinen Traum." Diesen habe ich nun verwirklicht. Denn für mich ist es mehr als ein Sport oder ein besonderes Hobby. Es ist ein Lebensstil. Ich hoffe, dass mein leidenschaftliches Hobby jetzt besser verstanden wird. Oder schaut dazu die kleine, tolle Doku-Serie "Mer-People" auf (Werbung: Netflix) an.

Was ist "Cosplay"?
Es ist ein japanischer Kleidungsstil, der überall in Japan bekannt ist und schon zur Kultur gehört. Meistens wird es von Schülern oder Studenten betrieben, die es als Ausgleich für ihre harten Arbeiten oder Klausuren und das viele Lernen nutzen. Damit schalten sie ab und bewegen sich in einer anderen Welt. Es besteht aus zwei englischen Worten, nämlich "Costume" für Kostüm und "Play" für Spielen. Also man sieht einen Charakter, zum Beispiel aus einem "Anime" das sind japanische Zeichentrickfilme und dieser Charakter fesselt dich, mit seiner Art, seinem Aussehen und mit dem, was er/sie tut. Dann kaufen sich diese Menschen den passenden Stoff, um daraus das Kostüm des Charakters zu nähen und basteln sich "Accessoires" also Zubehör, was zum Charakter gehört. Zusätzlich eignen sie sich noch persönliche Eigenschaften, Merkmale, Sätze, Lieblingessen und weiteres an, um den Charakter so Lebensecht wie möglich darzustellen. Auf "Conventions" also japanische Veranstaltungen, wird das Kostüm dann angezogen und dieser Charakter verkörpert. Es gibt sogar Wettbewerbe, wo "Cosplayer" gegeneinander antreten, um das beste Kostüm oder auch die beste "Performance" also einen Bühnenauftritt, zu wählen. Inzwischen sind auch gewöhnliche Serien, Computer- und Konsolenspiele, andere Zeichentrickserien oder Filme im "Cosplay" nicht weg zu denken. Es ist also (fast) alles möglich.

Was sind "Mangas"?
Im Gegensatz zum "Anime" ist ein "Manga" eine Art Buch, bzw. Taschenbuch. Auch diese sind im japanischen Alltag integriert, weil sie viele Themen vom Comic, bis zum Kochen, enthalten. Hier sind die Comics gemeint, diese werden von den Zeichnern und Autoren geschrieben und gezichnet. Diese nennen sich "Mangaka" also japanischer Comiczeichner. Dahinter ist aber ein ganzes Team, was eine Menge an Arbeit verrichten muss, um so einen Comic in einer bestimmten Zeit fertig zu stellen. Meistens sind "Mangas" die Vorlagen für die späteren "Animes". Deshalb sind die Geschichten im "Manga" auch anders, als im "Anime". 

- Was ist "Anime"?
Bedeutet kurz gesagt nichts weiteres als "Animiert", bzw. bewegte Bilder. Mit diesem Begriff sind aber japanische Zeichentrick-Serien gemeint. Diese sind recht bekannt und oft zu sehen. Animes gibt es schon seit den 70ér Jahren. Nur waren sie hier in Deutschland noch nicht so bekannt und man hat nicht gewusst, dass einige bekannte Zeichentrick-Serien, Animes aus Japan sind. Sie gehören zum japanischen Kult. Die Vorlage eines Animes ist meistens der Manga, nachdem sich die Geschichte richtet. Oft werden Animes aber verändert um, zum Bespiel brutale Szenen, heraus zu nehmen oder die Geschichte wird verändert, da sie zuerst sehr kompliziert erscheint. Einige Beispiele für Animes, die erst später in Deutschland als Animes bekannt wurden: "Die Biene Maja", "Wickie und die starken Männer", "Pinocchio", "Sindbad", "Alice im Wunderland", "Puschel, das Eichhorn" und noch viele, viele mehr.


- Was sind "Artbooks"?
"Artbook" ist englisch und bedeutet Kunstbuch. "Artbooks" kommen ebenfalls aus Japan und beinhalten sehr detailreiche Zeichungen von Charakteren und deren Zubehör, aus einer Manga-Serie. Oft sind diese auch kunstvoll gedruckt, mit Steintafeln, was sich "Lithografie" nennt. Deshalb sind diese auch nicht ganz billig. Diese "Artbooks" werden oft als Hilfe verwendet, um einen Charakter noch detailreicher als "Cosplay" zu erstellen und dazugehörige "Accessoires" noch genauer zu basteln. Denn es wird ganz detailgetreu und zum Teil auch einzeln, als Zeichnung, genau dargestellt. Ein "Cosplay" scheint perfekt zu sein, in seiner Art des Bastelns, Nähens, Erstellens und Studierens des Charakters. Wer dann auch noch das perfekte Make-Up besitzt und somit wunderschön wirkt, kann viel Lob von Fotografen ernten und von Personen, die einen "Cosplayer" auch auf Video aufnehmen, ebenfalls Fotografieren und/oder noch Interviews mit ihm machen.

- Was ist "Merch" oder "Merchandise"?
Das bedeutet nichts anderes als Fanartikel. Auf jeder Veranstaltung wird "Merchandise" verkauft. Von Handtüchern, Ketten, Stifte, Rucksäcke, Becher, Kissen, Bettwäsche, T-Shirts, Poster, Spiele, Taschen, Portemonnaies, Perücken und Kostüme bis zu handgemachten Puppen, die sehr teuer sind, da diese Unikate sind und es möglicherweise sogar Kleidung zum Wechseln dafür gibt, ist (fast) alles zu haben. Nur leider sind diese nicht immer günstig. Also ist Sparen angesagt und für den Zeitraum angebracht, wenn wieder Veranstaltungen statt finden können und ein Verkauf von Händlern, vor Ort, möglich ist. 

- Was ich absolut nicht verstehe:
Cosplayer sind eigentlich Personen, die mit ihrem Kostüm auffallen und somit Fotografen, Fans und Personen, die eventuell auch Videos drehen wollen, ansprechen. Die Cosplayer sollten wissen, dass sie im Mittelpunkt stehen. Warum also wollen sie dann nicht von Fans angesprochen oder bewundert werden? Warum reagieren sie merkwürdig und abweisend, wenn man den Charakter erkennt, diesen toll findet und das dementsprechend zeigt? Ich finde dann sollten diese Personen KEIN Cosplay machen. Ebenso sollten diese es sich überlegen, ob sie sich wirklich "lächerlich" damit machen oder ob sie sich nicht öffnen und damit das "anders sein" als "besonders sein" zu empfinden und damit gegen den ganzen Hass, Shitstorm, Stalking, Mobbing, Cyber-Mobbing und weiteres, angehen? ICH habe es geschafft, kämpfe noch weiter dagegen an und ich kenne das als Stärke an. Ich gehöre einer Gemeinschaft an und bin nicht mehr alleine. Ich lerne immer neue Menschen und Kulturen kennen, erlebe dadurch tolle Abenteuer und habe vieles zu schätzen gelernt. Dadurch bin ich stark geworden und das könnt ihr auch. Wenn euch das alles wirklich nervt und ihr damit nicht zurecht kommt, ist Cosplay für euch nicht richtig.

- Hajime mashite. Watachi wa mamáido desu. Beduetet:
 Schön, euch kennen zu lernen. Ich bin eine Meerjungfrau.^^
 Die Meerjungfrauen heißen aber im Japanischen auch "Ningyo".

- Im Mai 2025 wird der Anime Marathon in Königslutter besucht. Dieser feiert das 25. Jubiläum. NEU ich werde jetzt mit dem Auto hin und zurück gebracht. Cosplays: Eventuell etwas ganz Besonderes, was noch nicht verraten wird. Es soll eine Überraschung werden, wenn es klappt. Nur ein Tipp, es kommt aus den 90´ern und ist hauptsächlich in den USA entstanden, aber auch Japan war daran beteiligt. Was weiter überlegt wird ist ein Tribut für einen Freund, Kumpel und Familienmitglied, der mir einige Cosplays ermöglicht hat. Denn er hat den Kampf gegen den Krebs verloren und ist gestorben. Es wird wohl Eas aus "Pretty Cure" werden. Ich werde meinen kleinen Trolley, einen großen Rucksack und eine große Tasche nutzen. Das Meiste von meinem Überraschungs-Kostüm soll nun geheim bleiben. Es wird direkt bei der Veranstaltung getragen. Ich bin, wegen der unten stehenden Meinung, sogar am Überlegen, diesen als den letzten Anime Marathon zu besuchen. Ich bin nun einmal nicht mehr die jüngste und meine bisherige Begleitung, sowie mein Schutz, ist ja leider nicht mehr unter uns. Ich gehe zum letzten Mal ein großes Risiko ein, um die wieder zu sehen, an denen mir etwas liegt und die ich sonst nicht sehen kann. Es liegt mir viel an der Veranstaltung an sich, an dem Jubiläum und an der besonderen Gedenkstätte für den Verstorbenen. Doch für dieses Mal ist das Risiko minimiert, da ich jetzt mit dem Auto hin und zurück gebracht werde. Schon meine Freundin hat angeboten, zu ihr mit dem Zug zu fahren und für einen Tag, zusammen mit ihr, die Con zu besuchen und dann in Ruhe wieder zurück zu fahren. Doch ich werde noch einmal mit ihr sprechen müssen, dass ich dieses Chaos nicht mehr bewältigen kann. Denn heutzutage ist nie sicher, ob oder wann Züge überhaupt fahren und ob und wann es überhaupt einen Schienenersatz-Verkehr geben wird. Deshalb wird das wohl leider meine Entscheidung bleiben, bis die Züge wieder ordentlich fahren. Und wie wir alle wissen, kann es einige Jahre dauern.

- Ich habe nun eine Begleitung, die mich zum Anime Marathon hin bringt und auch zurück bringt. Somit werde ich mit dem Auto gebracht und abgeholt und fühle mich sicherer. Aber ich habe mich ziemlich überwinden müssen, da ich nicht gerne von anderen Personen abhängig bin. Außerdem möchte ich nicht jedes Jahr danach fragen müssen und diese Person damit behelligen. Es wird also definitiv das letzte Mal sein, dass ich den Anime Marathon besuche. Wirklich ziemlich schade und traurig. Aber ich merke auch, dass sich der Besuch der Veranstaltung kaum noch lohnt. Denn es wird immer weniger Programm geboten und der Preis wird immer teurer. Ich bin am überlegen, mir eventuell noch ein paar Extras einfallen zu lassen oder mal sehen, was ich noch machen kann. Doch leider wird mir das einfach zu viel und ich überlege keine Extras mehr zu erbringen. So gerne ich es möchte. Es ist noch ziemlich unsicher. 

- Liste, was benötige ich:
Unterwäsche, zum Teil warme und zum Teil kühle Socken, Schwarzer Body, Lederjacke, eventuell ein schwarzer Rolli, warmes Hemd, Jeanshose, Halbschuhe und Stiefeletten, eventuell Leggins (normal), 
Eventuell Fleecejacke, eventuell Strickjacke,
Strumpfhose, (haut und beige), Bodys (weiß und haut), Schlafanzug, Kuschelsocken und evtl. Hausschuhe,
großer Rucksack, kleiner Trolley und eine große Tasche,
Bad-Utensilien und eventuell Kulturtasche, Make-Up, Reparatur-Tasche, Chips, Knoppers-Riegel, Soba-Nudeln, Ramen, Getränke und Essen für unterwegs,
Cosplay "Eas" und Cosplay "Überraschung",
Tasche für gebrauchte Unterwäsche und Lappen,
Gürteltasche mit Geldbörse, Taschengeld, Handy, evtl. Guthaben, Ladekabel, Powerbank und Tickets für den Zug, ziemlich unsicher wird ein eventuelles Meerjungfrauen-Kostüm. Es ist zwar im Hotel ein Pool vorhanden und Hilfe erhalte ich auf jeden Fall. Aber ich kann noch nicht sagen, ob ich es wirklich mit einem höheren Aufwand machen soll. 

- Weiteres: Ich habe ein super schönes Kostüm gesehen. Von "Fluttershy" aus "My little pony, friendship is magic". Besonders ist, dass es eine Meerjungfrauen-Version ist. So eins will ich auch machen. Ich möchte zwar wirklich gerne die Meerjungfrauen-Version von "Rarity", aus "My little pony, freindship is magic" darstellen, aber da es keinen weißen Meerjungfrauen-Schwanz gibt, nur höchstens als Silikon-Fischschwanz, würde ich mich aber für den Charakter "Twilight Sparkle" aus "My little pony, friendship is magic" als Meerjungfrauen-Version entscheiden. Denn dafür ist alles vorhanden und die Farben passen besser zusammen. Ich heiße als dieser Meerjungfrauen-Charakter (in diesem Kostüm) "Seeraya". Mal schauen, was mir noch einfällt und wann ich dazu auch Fotos machen und einstellen kann. Danke schön, für diese Inspiration. Fotos sind zur Zeit leider zur Zeit nicht möglich.

- Warum besuche ich solche Veranstaltungen und finde vieles daran toll?
Es war ein Anime, der als Serie damals im Fernsehen lief. Diese Serie war "Sailor Moon" und ich war schnell gebannt, von der Serie. Anders, als viele andere, war ich eigentlich zu alt, für so eine Serie. Lange hatte ich mit Spott, Vorurteilen und Mobbing zu kämpfen. Doch dadurch lernte ich viel Neues kennen und Inspirationen, um es mehr auszuleben. Dadurch reiste ich zum ersten Mal weit weg von zu Hause und organisierte Hotel, Zugfahrt und Eintritt. Ein ganzes Wochenende mit neuen Eindrücken und Abenteuern warteten auf mich. Es hat mich gelehrt, selbstständig zu werden. Ich hatte noch nie soviel Spaß, Freude, Freundlichkeit und Verständnis erlebt. Die Kostüme waren so umwerfend, dass ich selber eines haben wollte. Natürlich blieb es nicht nur bei einem Kostüm und auch Kostüme von anderen Serien probierte ich aus. Auch bei Wettbewerben habe ich mein Glück versucht und zuerst gelang es mir gar nicht, mir etwas richtig tolles auszudenken. Somit war ich nicht einmal in der Platzierung vorhanden. Doch auf einer kleineren Veranstaltung hatte ich meinen "Durchbruch" und einige tolle Bilder mit Fotografen machen können. Sogar in einer Vereinszeitschrift gab es Bilder von mir und Berichte. Danach ging es wieder etwas abwärts, denn die Veranstaltungen fanden zum Teil nicht mehr dort statt, wo sie sonst waren und einiges an Programm fand nicht mehr statt. Auch die anderen Leute, die gerne Kostüme trugen, wurden immer merkwürdiger und die Sicherheitsregeln immer höher. Ich war hauptsächlich wegen den tollen "Sailor Moon-Musicals" dort, die auf größeren Veranstaltungen vorgeführt wurden. Dann kam Corona und dann gab es keine Veranstaltungen mehr. Ich habe mich immer mehr zu meinen Angeboten vom "Meerjungfrauen-Zauber" hingezogen gefühlt und mehr daraus gemacht. Aber meine Serie liebe ich immer noch und habe viel "Merchandise" gesammelt. Von ihr habe ich einiges gelernt und einige Prinzipien daraus erhalten. Viele tun es immer noch als Kinderserie ab, weil sie die Hintergründe nicht kennen. Das finde ich schade. Viele sehen nur die Fassade und nicht, was darunter verborgen liegt. Für mich war und ist es ein wertvoller Schatz, den ich nicht aufgeben werde. Viele kennen nicht die Original-Geschichten, die Mangas, die viel mehr erzählen und viel brutaler sind, als der Anime. JA, Sailor Moon kann brutal sein.

- Wer oder was ist "Sailor Moon"?
Darin geht es um ein Mädchen, im besten Teeanager-Alltag. Sie ist vierzehn Jahre alt, sie heißt im Original "Usagi Tsukino" und wird bei uns "Bunny" genannt. Diesen Namen mag ich gar nicht, weil er zu stark "eingedeutscht" ist, genau wie alle Zaubersprüche und einige Lieder. Aber diese sind nicht schlecht gemacht und auch Geschmackssache. Dieses Mädchen verschläft jeden Morgen und kommt zu spät zur Schule, sie hat Probleme beim Lernen, hat schlechte Noten, ist ziemlich tollpatschig und sie ist eine Heulsuse. Sie lebt in einem Haus, mit ihren Eltern Kenji und Ikuko und ihrem jüngeren Bruder Shingo. Ikuko ist Hausfrau und Mutter, Kenji ist Journalist und Fotograf. Usagi begegnet einer schwarzen Katze, die von Jungs gequält wird. Usagi entfernt ein Pflaster von ihrer Stirn und ein Halbmond taucht darauf auf. Als die Schulglocke ertönt muss Usagi zum Unterricht rennen. Am Abend ist Usagi ziemlich müde und will schlafen, als die Katze durch das offene Fenster in ihr Schlafzimmer schleicht. Diese beginnt plötzlich zu sprechen und erklärt, dass Usagi dazu auserwählt worden ist, die Welt zu retten, das Böse zu besiegen, andere Kriegerinnen zu finden und eine Prinzessin zu suchen. Natürlich hält Usagi es für ein Traum und glaubt der Katze nicht, die sich ihr als "Luna" vorstellt. Doch diese zaubert eine Brosche herbei, womit sie Usagis Aufmerksamkeit bekommt. Doch auch das hilft nicht wirklich. Darum drängt Luna sie darauf, einen Spruch zu rufen, um zu testen, ob es ein Traum ist oder nicht. Als Usagi die Worte: "Macht der Mondnebel, mach auf" ruft, beginnt eine starke Kraft in ihr zu erwachen. Sie wirbelt um sich und beginnt, sich zu verändern. Plötzlich steht sie völlig verwandelt vor ihrem Spiegel und kann sich kaum erkennen. Luna erklärt, dass sie die Kriegerin "Sailor Moon" geworden ist und nun ihrer Freundin und Klassenkameradin helfen muss, die von einem Dämon angegriffen wird. So beginnt das Abenteuer, was nicht ganz ohne Schwierigkeiten, kleine Verletzungen und Weinen auskommt. Aber ein geheimnisvoller, junger Mann namens "Tuxedo Mask" hilft ihr, dieses Problem zu bewältigen und ihre Waffe einzusetzen. Der Mondstein, der mit dem Spruch: "Mondstein flieg und sieg" zum Einsatz kommt, zerstört den Dämon und die Freundin fällt ohnmächtig zu Boden. So wurde Usagi zu Sailor Moon und kaum jemand weiß, wer sie wirklich ist, was sie noch alles für Abenteuer erlebt und was ihre Bestimmung ist. Übrigens bedeutet "Tsukino Usagi" übersetzt soviel wie Mondhase. Das kommt von einer Geschichte, die in Japan erzählt wird. Darum geht es um einen Hasen, der wegen seiner Frechheit auf dem Mond verbannt wurde und dort Reiskuchen backen muss. 

- Falls ihr euch jetzt fragt: "Was ist Hentai oder Dojinshi?" Das ist eher etwas, für die Rubrik ab 18 und hat mit Erotik zu tun. Zum Teil sind es seltene "Fan-Fictions", also erfundene Geschichten von Fans, die recht gut gezeichnet wurden und als Manga zu kaufen waren oder sehr seltene Anime-Filme, die witzig aber auch mit Fehlern produziert und verkauft wurden. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Muss jeder selber ausprobieren und kennen lernen. Natürlich bitte nur die Erwachsenen.  

- Wissenswertes über den Koi!
Der Koi ist ein Karpfen. Diese Fische können sehr groß werden, es gibt sie in vielen Farbvarianten und auf unterschiedliche Arten. Die Haltung ist sehr mühselig und aufwendig, da die Lage des Teiches, die Wassertemperatur und der PH-Wert genau stimmen müssen. Dieser Fisch ist in Japan ein Statussymbol, ist sehr teuer, wird in wohlhabenden Gegenden, sowie Gärten gehalten und hat ebenfalls eine tolle Geschichte. Es geht darum, dass es einigen Kois gelingen kann, ein Drache zu werden. Das könen sie nur erreichen, wenn sie den Wasserfall hinauf zum Drachentor Schwimmen können. Dazu benötigen sie Mut, Kondition, Antrieb, Energie und Motivation. Wer als Mensch also das Zeichen des Kois oder des Drachen besitzt, hat sehr starke Eigenschaften und kann mit viel Aufwand aber auch viel erreichen. 


 
  Heute waren schon 21 Besucher hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden